Pressemitteilung

Der Stadtseniorenrat Karlsruhe befasste sich bei einer Versammlung am 22.September 2025 mit den aktuellen Herausforderungen der Pflege.
Clarissa Simon – Prokuristin der AWO Karlsruhe und Leiterin des Geschäftsbereichs Gesundheit und Pflege – stellte die aktuellen Herausforderungen dar: Mangel an Pflegekräften, steigende Kosten für Verpflegung, Immobilien und Löhne. Die Pflegeversicherung ersetzt nur einen Teil der Kosten, je nach Pflegegrad.

Michael Zeh, Vorsitzender des Stadtseniorenrates Karlsruhe, fordert von der Politik eine Pflegereform, die die Situation der Menschen verbessert.

Beschlossen wurden fünf Punkte:

Der Stadtseniorenrat Karlsruhe fordert für die Zukunft der Pflege:

1. Gesundheit fördern und wiederherstellen und der Pflegebedürftigkeit durch Angebote an Prävention und Rehabilitation vorbeugen.

2. Lebensqualität der Menschen ist in den Fokus der Pflege zu rücken und Qualität sicherstellen. Die pflegende Angehörige sind zu unterstützen.

3. Aktive Seniorenpolitik umsetzen und den Kommunen Verantwortung übertragen bei der Pflegeberatung. Das Angebot an Pflegeeinrichtung- auch Tages- oder Kurzzeitpflege – in Karlsruhe muss erhöht werden.

4. Für eine stabile, nachhaltige und sozialverträgliche Pflegeversicherung ist zu sorgen. Die Kosten für Pflegebedürftige senken und Eigenanteile begrenzen.

5. Faire Entlohnung und attraktive Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal, Digitalisierung soll die Pflege unterstützen und von Dokumentationsarbeiten entlasten.

Michael Zeh
Vorsitzender des Stadtseniorenrats Karlsruhe e.V.